-
WORTGRAMMATIK
- Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
- SATZGRAMMATIK
Präsens
CA20
Das Präsens wird folgendermaßen gebildet.
Präsens Indikativ
|
||||||||
Person | Stamm | Endung | ||||||
ich |
denk
|
e | ||||||
du |
denk
|
st | ||||||
er / sie / es |
denk
|
t | ||||||
wir |
denk
|
en | ||||||
ihr |
denk
|
t | ||||||
sie |
denk
|
en | ||||||
Sie |
denk
|
en |
Weil der Stamm der gemischten Verben senden und wenden auf -d endet, wird die Endung in der 2. und 3. Person Singular und in der 2. Person Plural durch ein "e" erweitert.
Präsens Indikativ: e-Erweiterung
|
||||||||
Person | Stamm | Endung | ||||||
ich |
send
|
e | ||||||
du |
send
|
est | ||||||
er / sie / es |
send
|
et | ||||||
wir |
send
|
en | ||||||
ihr |
send
|
et | ||||||
sie |
send
|
en | ||||||
Sie |
send
|
en |