-
WORTGRAMMATIK
- Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
- SATZGRAMMATIK
Ausrufesatz
RA7
Ausrufesätze sind Sätze, die Bewunderung oder Verwunderung zum Ausdruck bringen.
Beispiele |
Ich war vielleicht aufgeregt! |
Hat der aber eine schöne Frau! |
Wie teuer das nur geworden ist! |
Ausrufesätze haben verschiedene Formen mit verschiedenen formalen Merkmalen:
1. Aussagesatz
Stellung des finiten Verbs | an zweiter Stelle |
Modus | Indikativ |
Intonation | fallend / das die Bewunderung oder Verwunderung auslösende Wort wird betont |
Satzzeichen | Ausrufezeichen |
Dabei kommen oft Wörter wie aber oder vielleicht vor, die den Ausdruck der Bewunderung bzw. Verwunderung verstärken. Darüber hinaus kann ebenfalls zur Verstärkung das die Bewunderung oder Verwunderung auslösende Wort an erster Stelle stehen.
Beispiele | |
Es ist aber heiß hier! | Heiß ist es hier! |
2. Fragesatz
Stellung des finiten Verbs | an erster Stelle oder an zweiter / letzter Stelle mit Erststellung von wie |
Modus | Indikativ |
Intonation | fallend / das die Bewunderung oder Verwunderung auslösende Wort wird betont |
Satzzeichen | Ausrufezeichen |
Dabei kommen oft Wörter wie aber, doch oder nur vor, die den Ausdruck der Bewunderung bzw. Verwunderung verstärken.
Beispiele | |
Ist es aber heiß hier! | Wie heiß ist es aber hier! |
Wie heiß es hier ist! |