-
WORTGRAMMATIK
- Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
- SATZGRAMMATIK
Besonderheiten der Modalverben
Die Modalverben können auch wie Vollverben gebraucht werden, sie werden nämlich dann nicht mit einem Infinitiv verbunden, sondern mit Richtungsangaben (betrifft alle Modalverben) oder Akkusativobjekten (betrifft die Modalverben wollen, mögen, ich möchte und können). Oft handelt es sich dabei um Satzellipsen, wo der Infinitiv wegfällt, weil er eindeutig interpretierbar ist.
Beispiele | Ergänzung |
Ich muss hin. | Richtungsangabe |
Sie will in die Stadt. | Richtungsangabe |
Lisa möchte noch ein Stück Pizza. | Akkusativobjekt |
Ich kann Deutsch. | Akkusativobjekt |