Irrealer Wunschsatz

 

Den irrealen Wunschsätzen sehr nah stehen die Modalverbkonstruktionen.

 

Während der irreale Wunschsatz einen nicht erfüllbaren Wunsch ausdrückt, wird durch die Modalverbkonstruktionen eine nicht erfüllbare Forderung formuliert.

 

Beispiele
Du hast ihn angelogen. Du hättest ihn nicht anlügen sollen.
Du hast ihn beleidigt. Du hättest ihn nicht beleidigen dürfen.
Du hast dich für das Geschenk nicht bedankt. Du hättest dich für das Geschenk bedanken müssen.

Du hast mich zu spät benachrichtigt.

Du hättest mich früher benachrichtigen können.
Geschehenes
nicht erfüllbare Forderung

 

Modalverbkonstruktionen stehen im Konjunktiv II Plusquamperfekt und werden mit den Modalverben müssen, sollen, dürfen und können (in der Bedeutung von sollen/müssen) gebildet.