-
WORTGRAMMATIK
- Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
- SATZGRAMMATIK
Das Modalverb sollen
Das Modalverb sollen steht auch in Fragen, die eine zweifelnde Vermutung ausdrücken. Dann steht sollen im Konjunktiv II. Wird die Frage mit einem Fragewort eingeleitet, kann auch der Indikativ Präsens stehen.
Beispiele |
»Ich glaube, dass er es getan hat.« »Warum soll(te) er es getan haben. |
Sollte er es sich inzwischen doch anders überlegt haben? |