Passiv mit Modalverb

 

Beispiel für das unpersönliche Passiv:

 

Aktiv   Passiv
  Modalverb     + Infinitiv Aktiv   Modalverb     + Infinitiv Passiv
Die Kinder müssen den Eltern im Haushalt helfen Es muss den Eltern im Haushalt geholfen werden.
          Den Eltern muss im Haushalt geholfen werden.
          Im Haushalt muss den Eltern geholfen werden.

 

Dabei werden folgende Transformationen durchgeführt:

 

  Das Subjekt des Satzes im Aktiv wird im Passiv nicht erwähnt.*
  Das Modalverb wird im Aktiv mit dem aktivischen Infinitiv verbunden, im Passiv wird das Modalverb mit dem passivischen Infinitiv verbunden.
  Dativ-, Genitiv- oder Präpositionalobjekte im Aktivsatz bleiben unverändert im Passivsatz.
  Adverbialbestimmungen im Aktivsatz bleiben unverändert im Passivsatz.
  Wenn im Aktivsatz kein Akkusativobjekt vorhanden ist, ist "es" das Subjekt des Passivsatzes. Tritt ein anderes Satzglied an die erste Stelle des Satzes, muss "es" wegfallen.

 

* Das Subjekt des aktivischen Satzes kann im passivischen Satz in der Form eines Präpositionalgefüges mit von oder durch vorkommen. Ausnahme bildet das Indefinitpronomen man als Subjekt im Aktiv, das im Passiv nicht vorkommen kann.