-
WORTGRAMMATIK
- Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
- SATZGRAMMATIK
Das Modalverb wollen
Das Modalverb wollen drückt in seiner Hauptbedeutung aus, dass man den Wunsch, den Willen, die Absicht hat, etwas zu tun.
Beispiele |
Boris will Medizin studieren. |
Peter will in diesem Jahr die Prüfung machen. |
Wir wollten dir helfen. |
Ich will dich nicht stören. |
Bemerkung zu wollen - möchte
So wie wollen, drückt auch die Form des Modalverbs mögen im Konjunktiv II einen Wunsch in der Gegenwart aus.
Wenn aber ein Wunsch in der Vergangenheit ausgedrückt werden soll, dann wählt man das Modalverb wollen.
Beispiele | Zeit | Bedeutung | ||||
Ich
|
möchte
|
/
|
will
|
ans Meer fahren. | Gegenwart | Wunsch |
Ich
|
wollte
|
ans Meer fahren. | Vergangenheit |
Das Modalverb wollen drückt einen Wunsch aus, der aber in der Gegenwart im Vergleich zu möchte stärker ist und nicht so höflich.
Beispiele | Itensität des Wunsches |
Ich möchte dich sprechen. | schwach |
Ich will dich sprechen. | stark |