ohne Modalfaktor

 

Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem Subjekt Umschreibung
Die Tür öffnet sich. Die Tür wird geöffnet.
Eine Lösung wird sich finden. Eine Lösung wird gefunden werden.

 

 

Bei diesen Konstruktionen kann der "Täter" durch ein Präpositionalgefüge nicht angegeben werden.

 

Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem Subjekt
Die Tür öffnet sich von mir. Falsch

 

 

Weiterhin sind Reflexivkonstruktionen mit unpersönlichem Subjekt keine Konkurrenzformen des Passivs, wenn das unpersönliche Subjekt nicht in ein Akkusativobjekt umgewandelt werden kann.

 

Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem Subjekt Umwandlung: Subjekt wird zum Akkusativobjekt
Die Tür öffnet sich. Man öffnet die Tür.