-
WORTGRAMMATIK
- Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
- SATZGRAMMATIK
Bemerkungen
2. Die reflexiven Verben bilden das Perfekt bzw. Plusquamperfekt immer mit dem Hilfsverb "haben". Das gilt nicht für die reziproken Verben, die auch mit "sein" das Perfekt bzw. Plusquamperfekt bilden können.
Beispiele | |
Er hat sich erkältet. | reflexive Verben |
Wir haben uns sehr beeilt. | |
Ihr hattet euch nicht erholt. | |
Ich habe mich geschämt. | |
Sie haben sich (= Akkusativ) getroffen. | reziproke Verben |
Wir sind uns (= Dativ) begegnet. |