-
WORTGRAMMATIK
- Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
- SATZGRAMMATIK
Modalitätsverben
Mit Hilfe der Modalitätsverben sein und haben in Verbindung mit zu + Infinitiv kann eine Möglichkeit oder Notwendigkeit ausgedrückt werden.
Die haben-Verbindungen werden mit einem Satz im Aktiv umschrieben, während die sein-Verbindungen mit einem Satz im Passiv.
haben + zu + Infinitiv (Aktiv)
Beispiele für |
Bedeutung | Umschreibung (Aktiv) | |
haben + zu + Infinitiv | |||
Du hast dich anständig zu benehmen. |
a
|
müssen | Du musst dich anständig benehmen. |
Du hast die Gäste nicht in die Küche hereinzulassen. |
b
|
nicht dürfen | Du darfst die Gäste nicht in die Küche hereinlassen. |
Ich habe mich nicht zu verteidigen. |
c
|
nicht müssen / nicht brauchen | Ich brauche mich nicht zu verteidigen. |
Hier hat er überhaupt nichts zu bestimmen. |
d
|
(nicht) können | Hier kann er überhaupt nichts bestimmen. |