-
WORTGRAMMATIK
- Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
- SATZGRAMMATIK
Das Modalverb dürfen
Die Hauptbedeutung von dürfen ist die Bedeutung der Erlaubnis.
Die negierte Variante drückt die Bedeutung des Verbots aus.
Dabei kann das erlaubende Subjekt etwas Konkretes (z.B. eine Person) oder etwas Abstaktes (z.B. gesetzliches Recht) sein,
es kann aber nicht das grammatische Subjekt des Modalverbs dürfen sein.
Beispiele |
grammatisches Subjekt
|
erlaubendes Subjekt
|
Erlaubnis |
Lisa
|
Eltern
|
Lisa darf heute bei ihrer Freundin übernachten. | ||
= Lisa hat die Erlaubnis, dass sie heute bei ihrer Freundin übernachtet. | ||
= Lisas Eltern erlauben ihr, dass sie heute bei ihrer Freundin übernachtet. | ||
Verbot |
man
|
Straßen-verkehrsordnung
|
Man darf am Steuer keinen Alkohol trinken. | ||
= Es ist verboten, dass man am Steuer Alkohol trinkt. | ||
= Die Straßenverkehrsordnung verbietet, dass man am Steuer Alkohol trinkt. |