-
WORTGRAMMATIK
- Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
- SATZGRAMMATIK
Das Modalverb mögen
Bemerkungen zur Form des Konjunktivs II möchte
1. Die Form des Modalverbs im Konjunktiv II drückt einen Wunsch in der Gegenwart und in der Realität aus, d.h. seiner Funktion nach ist möchte dem Indikativ Präsens gleichzusetzen.
2. Wenn aber ein Wunsch in der Vergangenheit ausgedrückt werden soll, dann wählt man das Modalverb wollen.
Beispiele | Zeit | Bedeutung |
Ich möchte ans Meer fahren. | Gegenwart | Wunsch |
Ich wollte ans Meer fahren. | Vergangenheit |
3. Das Modalverb wollen drückt ebenfalls einen Wunsch aus, der aber in der Gegenwart im Vergleich zu möchte stärker ist und nicht so höflich.
Beispiele | Itensität des Wunsches |
Ich möchte dich sprechen. | schwach |
Ich will dich sprechen. | stark |
4. möchte kann auch als Vollverb in der Bedeutung des höflichen Wunsches gebraucht werden.
Dann wird es mit einem Akkusativobjekt oder einen dass-Satz verbunden.
Beispiele | Bedeutung |
Ich möchte ein Pfund Schinken. | Wunsch |
Monika möchte, dass wir sie am Wochende besuchen. |